Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
															Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
Es gab einmal Zeiten, da wurde sich über professionelle Zahnreinigung häufig lustig gemacht: als einem Angebot, das als reiner Luxus galt. Diese Zeiten sind lange her, denn mittlerweile sind die Vorteile, die eine professionelle Zahnreinigung bietet, belegt und unbestritten.
Eine professionelle Zahnreinigung sollte idealerweise Teil einer umfassenderen Prophylaxe sein. Die Prophylaxe zielt darauf ab, bereits im Vorfeld – bevor es also Anzeichen von Erkrankungen oder Störungen gibt – den Zustand im gesamten Mundraum zu kontrollieren: Im Fall der Fälle kann Ihre Zahnärztin in Krefeld dann früher, schneller und mit geringerem Aufwand Schäden abwenden oder beheben.
Bei einer professionellen Zahnreinigung werden Zähne, Zahnfleisch und Mundbereiche von Plaque, Zahnstein und anderen Verunreinigungen gereinigt, die durch den normalen, täglichen Gebrauch der Zähne entstehen. Das umfasst in der Regel die Reinigung der Oberflächen der Zähne, die Überprüfung des Zahnfleischs auf Anzeichen von Parodontitis, das Polieren und Fluoridieren der Zähne und gegebenenfalls das Entfernen von Ablagerungen auf den Zähnen. Die professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Teil der Mundpflege.
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Man kann sowohl Einzelimplantate als auch mehrere Implantate pro Kiefer setzen. Anders als bei jedem anderen Zahnersatz werden so die Nachbarzähne nicht belastet.
Die Versorgung der Schneidezähne mit speziellen keramischen Versorgungen können Form und Farbe verschönern und sind nicht als Zahnersatz erkennbar.
Unser wichtigstes Ziel ist es möglichst keine zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu müssen. Sie können das erreichen, indem Sie sich für Prävention und Prophylaxe entscheiden.
Eine professionelle Zahnreinigung dauert in unserer Krefelder Praxis zwischen 45 Minuten und einer Stunde. Der zeitliche Spielraum ergibt sich aus unterschiedlichen, individuellen Voraussetzungen, wie zum Beispiel dem Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches, der Größe Ihrer Zahnreinigung und dem Umfang der Reinigung, die durchgeführt werden muss. Räumen Sie der Reinigung bitte eine angemessene Zeit ein, sie ist wichtig. Schließlich wollen wir sicherstellen, dass alle notwendigen Schritte gründlich durchgeführt werden können, um Ihnen eine optimale Mundgesundheit zu erhalten!
Auch zur Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung gibt es keine fest definierten Werte, auch hier machen Faktoren wie der Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches, Ihre Essgewohnheiten, Ihre Mundhygiene und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand den Unterschied. Meist empfehlen wir, mindestens einmal pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung zu machen. Menschen mit einem höheren Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen – Parodontitis, kariesanfällige Zähne oder eine medizinische Historie, die das Risiko für orale Gesundheitsprobleme erhöht – können und sollten jedoch öfter zur professionellen Reinigung gehen. Wie häufig genau, das finden wir in einer ersten Voruntersuchung heraus.
Nach einer professionellen Zahnreinigung in unserer Krefelder Praxis ist es empfehlenswert, für ein bis zwei Stunden zu warten, bevor Sie etwas essen oder trinken, um die Wirkung des Reinigungsprozesses nicht zu beeinträchtigen. Seien Sie bitte nach der Reinigung auch besonders vorsichtig, um nicht die empfindlichen Stellen an den Zähnen zu verletzen, die durch das Reinigen und Polieren gereizt werden können. Danach ist es jedoch in Ordnung, nach einer professionellen Zahnreinigung normal weiterzumachen und zu essen und zu trinken, wenn Sie sich wohl fühlen. Verzichten Sie lediglich für ein paar Stunden auf harte oder zuckerhaltige Lebensmittel, um das Risiko von Karies oder anderen oralen Gesundheitsproblemen zu minimieren! Alle Empfehlungen, die über diese ersten Informationen hinausreichen, besprechen wir am besten während Ihres Termins mit Ruth Hennes – basierend auf Ihrem ganz individuellen Zahn- und Gesundheitszustand.
Rauchen erhöht das Risiko von Parodontitis und anderen oralen Gesundheitsproblemen, ist also generell im Umfeld von zahnmedizinischen Eingriffen ein klarer Risikofaktor. Beispielsweise muss beachtet werden, dass das Rauchen die Durchblutung und den Heilungsprozess negativ beeinflussen kann. Das alles führt zur klaren Empfehlung, nach einer professionellen Zahnreinigung für eine gewisse Zeit nicht zu rauchen. Wie lange genau, das klären wir mit Ihnen im Einzelfall – basierend auf Ihrem individuellen Zahn- und Gesundheitszustand – nach einer Untersuchung im persönlichen Beratungsgespräch!
Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, auf die eigene Mundhygiene zu achten, da das Risiko für Zahnprobleme und Zahninfektionen erhöht sein kann. Das spricht dafür, in dieser Zeit eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Für die tägliche Zahnreinigung gibt es jedoch einige Dinge, die man beachten sollte:
1.
Verwenden Sie eine weiche oder extraweiche Zahnbürste, um den Zahnfleischschutz zu erhöhen.
2.
Verwenden Sie Fluorid-Zahnpasta, da Fluorid hilft, Karies vorzubeugen, was während der Schwangerschaft wichtiger ist als sonst.
3.
Vermeiden Sie Zahnreinigungsmittel mit hohem Alkoholgehalt, wie bspw. Mundspüllösungen, denn die können das Zahnfleisch reizen und sollten während der Schwangerschaft vermieden werden.
4.
Während der Schwangerschaft sollten Sie auf Röntgenaufnahmen verzichten, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.
Es besteht keine Gefahr für das ungeborene Kind, wenn man sich während der Schwangerschaft die Zähne reinigt. Wir empfehlen lediglich, sich an die aufgeführten Empfehlungen zu halten, um das Risiko für Zahnfleischprobleme zu minimieren. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Mundhygiene während der Schwangerschaft haben, sprechen Sie uns als Ihre SpezialistInnen für Zahnreinigung jederzeit gerne an!
Die professionelle Zahnreinigung ist eine Prophylaxe-Maßnahme. In Deutschland wird im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Prophylaxe kein Wert innerhalb des Maßnahmenspektrums zugemessen: Von den Krankenkassen werden daher nur die Kosten für „medizinische“, nicht für „rein präventive“ Maßnahmen übernommen.
Dies ist insofern beachtenswert, weil durch die Förderung präventiver Maßnahmen die Zahngesundheit in der Bevölkerung maßgeblich angehoben würde und alle Beteiligten profitieren würden: Der Gesundheitsstatus und die Sicherheit aller Versicherten wären verbessert und auch die Krankenkassen würden in der Gesamtsumme Kosten einsparen, weil zahlreichen Studien zufolge die eingesparten schweren (weil zu späten) Eingriffe deutlich teurer sind als es die „Vorfinanzierung“ von Prophylaxe-Maßnahmen. Jenseits der Gesundheitspolitik gilt: Eine Zahnreinigung, wie wir sie in unserer Krefelder Praxis durchführen, kann den Zustand der Zähne verbessern und dazu beitragen, insbesondere Karies und Parodontitis zu vermeiden.
Beide sind weit verbreitete Erkrankungen, die – wenn zu spät erkannt – behandlungsbedürftig werden und so die Kosten für die Krankenkasse in die Höhe treiben. Unser Tipp: Einige Krankenkassen bieten mittlerweile Zuschüsse oder kostenfreie Zahnreinigungen im Rahmen ihrer Bonusprogramme an.
Zahnmedizinische Fachassistentin*
(ZMF/ZFA) mit Prophylaxe Erfahrung
Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dringenden Notfällen können Sie uns gerne anrufen. Auf unserem Band erfahren Sie dann, wer uns in der Zeit vertritt.
14.04. – 21.4.2025
Unser Telefondienst
Mo.- Do.   08:00 – 12:00
wir freuen uns auf Ihren Anruf