Lachen reinigt
die Zähne.

Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen. 

Lachen reinigt
die Zähne.

ein Patient beim Zahnarzt

Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen. 

Inhalt

Zahnerhaltung in Krefeld: Ihre natürlichen Zähne ein Leben lang

Ja, die Medizintechnik macht immer weitergehende Fortschritte, vieles ist mittlerweile möglich, was früher undenkbar schien – auch und besonders in der Zahnmedizin. Das sollte uns aber aus unserer Sicht nicht dazu verleiten, sie zum alleinigen Maßstab zu machen: Die Natur hat unseren Zahnapparat perfekt ausgearbeitet, dieses „System“ verdient höchsten Respekt … und dass man es erhält, wo immer das möglich ist.

Was versteht man unter Zahnerhaltung? Einstieg in ein wichtiges Thema …

Unter Zahnerhaltung versteht man alle Maßnahmen, die darauf abzielen, einen bestehenden natürlichen Zahn zu erhalten und bei Bedarf zu reparieren, anstatt ihn zu entfernen und durch künstlichen Zahnersatz zu ersetzen.

Hier geht es also beispielsweise um Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen, Kronen, Brücken und Inlays. Die Zahnerhaltung dient dem langfristigen Erhalt der natürlichen Zähne.

Warum sollte man Zähne erhalten?
Nichts ist perfekter als die Natur

Zahnerhalt ist keine Ansichtssache! Zähne sollten erhalten werden, weil natürliche Zähne für eine gesunde Mundfunktion und ein gutes ästhetisches Aussehen wichtig sind. Darüber hinaus tragen natürliche Zähne zur Stabilisierung des Kiefers bei und verhindern beziehungsweise minimieren Kieferprobleme. Mit den klassischen Maßnahmen der Zahnerhaltung können Schäden am Zahn verhindert oder korrigiert werden – was die Lebensdauer jedes einzelnen Zahns erhöht.

Das hört sich recht einfach an. Gibt es Zähne, die schwieriger zu erhalten sind als andere? Ja, die gibt es. Das sind vor allem Zähne, die aufgrund ihrer anatomischen Lage oder auch besonderen klinischen Herausforderungen schwieriger zu erhalten sind als andere. Zum Beispiel kann es schwieriger sein, hintere Backenzähne zu erhalten, da sie weniger Zugang für eine gründliche Reinigung haben und anfälliger für Karies und Parodontitis sind.

Außerdem kann es schwieriger sein, Zähne zu erhalten, die bereits von schweren Karies oder Parodontitis betroffen sind, oder auch Zähne, die bereits Teil einer Brücke oder eines Prothesenaufbaus sind.

Schon hier lässt sich heraushören, dass regelmäßigen Zahnvorsorgeuntersuchungen und professionellen Zahnreinigungen eine große Rolle zufällt, wenn es darum geht, Zähne zu erhalten, frühzeitig klinische Herausforderungen zu identifizieren und diese zu behandeln.

Prophylaxe

Unser wichtigstes Ziel ist es möglichst keine zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu müssen.

Parodontose

Lockere Zähne und Zahnfleischschwund müssen heute nicht mehr sein

Wurzelbehandlung

Durch verschiedene Ursachen kann sich ein Zahnnerv entzünden oder absterben, häufig verbunden mit Schmerzen.

Sind künstliche Zähne nicht besser – widerstandsfähiger, schöner, optimierter?

Für beide Optionen – Erhalten oder Ersetzen – gibt es jeweils eine Reihe guter Argumente. Wir vom Team Ruth Hennes als Ihrer Zahnarztpraxis in Krefeld richten unsere Empfehlungen und unsere Maßnahmen nach einer ersten gründlichen Untersuchung zunächst einmal ganz nach dem individuellen Fall aus, also Ihrer speziellen Situation und Ihren Wünschen sowie Bedürfnissen. Ist nicht klar erkennbar, ob in einem bestimmten Fall das Erhalten oder das Ersetzen die bessere Lösung wäre, tendieren wir zum Erhalten. Natürlich auch, weil uns das die Option „Ersetzen“ weiterhin offenlässt …

Welche zahnerhaltenden Maßnahmen gibt es? Die große Übersicht

Zahnerhaltung ist ein weites Feld, und so gibt es auch diverse Maßnahmen, die je nach Bedarf und Zustand des Zahnes angewendet werden können:

  1. Füllungen werden verwendet, um kleine bis mittelgroße Kavitäten (Löcher) in den Zähnen auszufüllen.

  2. Inlays bzw. Onlays werden bei größeren Kavitäten angewendet und können aus unterschiedlichen Materialien wie Keramik, Gold oder Composite hergestellt werden.

  3. Wurzelkanalbehandlungen werden genutzt, wenn sich der Nerv entzündet hat, um den Zahn zu erhalten und weitere Schäden zu vermeiden.

  4. Kronen geben uns die Möglichkeit, einen geschädigten Zahn vollständig zu bedecken und ihm eine neue Form und Funktionalität zu geben.

  5. Parodontosebehandlungen beugen dem Verlust eines Zahnes vor, indem der Zahnhalteapparat wiederhergestellt wird.

Das sind eine ganze Reihe verschiedenster Maßnahmen, aus denen wir im Fall der Fälle – nach eingehender Untersuchung und persönlicher Beratung – die für Sie beste auswählen und umsetzen können.

Wann sind zahnerhaltende Maßnahmen angebracht? Der Punkt, ab dem gehandelt werden muss

In den allermeisten Fällen geht aus Voruntersuchungen bereits klar hervor, ob und wenn ja, welche zahnerhaltenden Maßnahmen angebracht sind. Das ist immer dann der Fall, wenn Zähne sichtbar geschädigt, kariös oder entzündet sind, aber noch erhalten werden können, statt extrahiert zu werden. Dies kann durch den Einsatz von Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen, Kronen oder Inlays erreicht werden.

Natürlich hängt auch hier die Wahl der zahnerhaltenden Maßnahme von der Art und dem Ausmaß der Schädigung sowie von Ihren Wünschen ab. Und klar ist auch: Je früher wir zusammen in das Thema einsteigen, desto geringer sind in aller Regel die Eingriffe.

Gibt es Kriterien, um zu entscheiden, ob ein Zahn noch gerettet werden kann?

Ja, es gibt tatsächlich mehrere Kriterien, die bei der Entscheidung, ob ein Zahn gerettet werden kann, berücksichtigt werden:

  1. Das Ausmaß der Karies – eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der Karies kann den Zahn erhalten.

  1. Die Stärke und Stabilität des Zahnes – wenn der Zahn bereits geschwächt oder gelockert ist, kann es schwieriger sein, ihn zu erhalten.

  2. Die Lage und Größe des Zahndefekts – denn auch wenn der Defekt zu groß oder zu nahe an der Wurzel des Zahnes ist, kann es schwieriger sein, ihn zu erhalten.

  3. Die orale Hygiene – weil eine gute Mundhygiene dazu beitragen kann, den Zahn zu erhalten.

  4. Die systemische Gesundheit – denn systemische Erkrankungen wie Diabetes oder ein schlechter Allgemeinzustand können die Heilung nach einer Behandlung erheblich beeinträchtigen.

Die Vielzahl und Verschiedenartigkeit der Kriterien zeigt bereits, wie wichtig eine gründliche Voruntersuchung und Statuserhebung für alle weiteren Behandlungsschritte ist. Ruth Hennes und ihr Team fühlen sich der sorgfältigen Anamnese verpflichtet, recherchieren die Fakten gründlich und legen größten Wert auf valide Daten.

Wir suchen ab sofort Verstärkung in Vollzeit:

Zahnmedizinische Fachassistentin*
(ZMF/ZFA) mit Prophylaxe Erfahrung

Unsere Praxis bleibt geschlossen vom

Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dringenden Notfällen können Sie uns gerne anrufen. Auf unserem Band erfahren Sie dann, wer uns in der Zeit vertritt.

14.04. – 21.4.2025

Unser Telefondienst
Mo.- Do.   08:00 – 12:00
wir freuen uns auf Ihren Anruf