Lachen reinigt
die Zähne.

Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen. 

Lachen reinigt
die Zähne.

ein Patient beim Zahnarzt

Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen. 

Inhalt

Zahnfüllungen in Krefeld: Ästhetisch und langlebig

Karies – das wissen wir alle – ist die vielleicht größte Bedrohung unserer Zähne. Und Zahnfüllungen sind die meistgenutzte Methode, um gegen die entstandenen Löcher anzugehen. Was es zu Zahnfüllungen, deren Durchführung, Materialien und Eigenschaften an wichtigen Fakten gibt, haben wir hier einmal zusammengestellt …

Wann kommt eine Zahnfüllung zum Einsatz? Und – warum überhaupt?

Eine Zahnfüllung wird eingesetzt, wenn ein Zahn durch Karies geschädigt ist. In diesen Fällen entfernen wir den kariösen Teil des Zahns und füllen den entstandenen Hohlraum mit einem Material, um den Zahn wieder stabil und funktionsfähig zu machen. Bei dem Füllmaterial handelt es sich in der Regel um Kunststoffe oder Keramik.

Der Sinn von Zahnfüllungen liegt darin, Löcher in den Zähnen zu verschließen und dadurch Schmerzen, Infektionen und weitere Schäden an den Zähnen zu verhindern oder zu beheben. Die Füllung schützt den Zahn vor neuer Karies und erhält dessen Stabilität und Funktion.

Welche Zahnfüllungen gibt es? Wie unterscheiden sie sich?

Es gibt unterschiedliche Arten von Zahnfüllungen, und sie unterscheiden sich zunächst einmal durch das Füllmaterial. Aus der Art des Füllmaterials ergeben sich andere Verarbeitungsmöglichkeiten:

  1. Kunststofffüllungen – werden aus Composite und variierenden Anteilen von Keramik hergestellt.

  2. Goldfüllungen – basieren auf Gold oder Legierungen von Gold.

  3. Keramikfüllungen – sind aus Presskeramik hergestellt.

Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wie zum Beispiel Farbangepasstheit, Haltbarkeit, Biokompatibilität und Ästhetik. Die verschiedenen Arten von Zahnfüllungen unterscheiden sich aber nicht nur durch das Material, sondern auch durch ihre Optik, ihre Langlebigkeit und ihren Preis.

Die Art der Zahnfüllung, die speziell für Sie am besten geeignet ist, ergibt sich aus einer Vielzahl von Faktoren, darunter der Größe und Lage des kariösen Bereichs, des Kau- und Sprechverhaltens sowie der persönlichen Vorlieben und natürlich auch Ihrem Budget. Ihre Zahnärztin in Krefeld bespricht mit Ihnen nach einer eingehenden Untersuchung ganz persönlich, welche Art von Zahnfüllung am besten geeignet ist.

Was passiert bei einer Zahnfüllung? Sprich: In welchen Schritten entsteht eine Zahnfüllung?

Im Wesentlichen besteht eine Zahnfüllung aus dem Einsetzen einer Substanz in ein von Karies befreites Loch im Zahn, um die Integrität des Zahns wiederherzustellen. Standardisierte, stets gleiche, nachvollziehbare Verfahren und Prozesse erhöhen dabei die Sicherheit, machen den Eingriff für Sie gut nachvollziehbar und schaffen Vertrauen.

Hier also die sieben grundlegenden Schritte bei der Durchführung einer Zahnfüllung mit Kunststoff, wie wir Sie in unserer Krefelder Praxis durchführen:

  1. Anästhesie: Vor Beginn der Füllung wird meist eine lokale Anästhesie injiziert, um Schmerzen zu vermeiden.

  2. Entfernung von Karies: Wir entfernen den bereits beschädigten Teil des Zahns mit einem Bohrer oder Laser, um den Zahn auf die Füllung vorzubereiten.

  3. Reinigung: Die behandelte Stelle wird gesäubert, um sicherzustellen, dass keine Bakterien zurückbleiben.

  4. Vorbereitung auf die Füllung: Der Zahn wird präpariert, indem eine primäre Füllung eingesetzt wird, um das Bohrloch abzudichten.

  5. Aushärtung: Die endgültige Füllung wird aufgetragen und danach ausgehärtet, um sicherzustellen, dass sie hält.

  6. Polieren: Die Füllung wird geschliffen und geglättet, um eine durchgehende Oberfläche und eine natürliche Kontur zu erzielen.

  7. Überprüfung: Wir überprüfen die Füllung, um sicherzustellen, dass sie korrekt sitzt und keine Schmerzen verursacht.

Welche Zahnfüllung ist die Beste? Sie haben die Wahl …

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, welche Zahnfüllung die beste ist, da die Wahl der richtigen Füllung für einen bestimmten Zahn und eine bestimmte Person von mehreren Faktoren abhängt, einschließlich der Größe und Lage des zu füllenden Bereichs, der Kaukraft und den ästhetischen Wünschen der PatientInnen. Jede Lösung ist eine andere, eine individuelle, die nur mit Blick auf das optimale Ergebnis entsteht.

Die am häufigsten verwendeten Zahnfüllungen sind jene, die wir bereits erwähnt haben: Kunststofffüllungen, Keramikfüllungen und Goldfüllungen. Welche davon „Ihre“ ist, finden wir im Rahmen einer persönlichen Beratung gemeinsam heraus.

Zahnfüllung aus Gold, Zahnarztpraxis Ruth Hennes

Zahnimplantat

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Man kann sowohl Einzelimplantate als auch mehrere Implantate pro Kiefer setzen. Anders als bei jedem anderen Zahnersatz werden so die Nachbarzähne nicht belastet.

Zahnersatz

Die Versorgung der Schneidezähne mit speziellen keramischen Versorgungen können Form und Farbe verschönern und sind nicht als Zahnersatz erkennbar.

Zahnerhaltung

Unser wichtigstes Ziel ist es möglichst keine zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu müssen. Sie können das erreichen, indem Sie sich für Prävention und Prophylaxe entscheiden.

Wie lange dauert eine Zahnfüllung?
Schnell rein, schnell fertig

Eine Zahnfüllung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Naheliegenderweise hängt die exakte Dauer des Vorgangs von der Art und Größe der Füllung sowie dem Zustand des Zahnes ab. Wir nehmen uns in jedem Fall genügend Zeit, um sorgfältig zu prüfen, dass die Füllung ordnungsgemäß und sicher platziert ist.

Wie lange sollte man nach einer Zahnfüllung nichts essen? Vorsichtsmaßnahmen …

Die Zahnfüllung ist nach dem Einsetzen sofort voll belastbar. Solange die lokale Anästhesie anhält, sollten Sie jedoch auf den Verzehr fester Nahrung verzichten, damit Sie sich nicht selber verletzen.

Was kostet eine Zahnfüllung?
Und was davon übernimmt die Krankenkasse?

Der Preis einer Zahnfüllung hängt beispielsweise von ihrer Größe ab, von der Lage des Zahnes, dem verwendeten Material und dem Umfang der Behandlung. Ganz grob gesagt kann eine Zahnfüllung in Deutschland zwischen 50 und 250 Euro kosten. Über die Kosten (und gegebenenfalls auch über die Erstattungsfähigkeit) speziell Ihrer Zahnfüllung informieren wir Sie gerne, rechtzeitig und detailliert.

Die Krankenkasse übernimmt grundsätzlich einen Teil der Kosten für Zahnfüllungen. Diese Übernahme hängt jedoch von einigen Voraussetzungen ab, darunter der Art Ihrer Krankenversicherung, dem Umfang und der Notwendigkeit der Behandlung und den Preisvereinbarungen mit uns als Ihrer behandelnden Zahnärztin. Unser Tipp: Starten Sie die Behandlung erst, wenn alle Preise und Kosten geklärt sind – Transparenz ist uns enorm wichtig!

Wir suchen ab sofort Verstärkung in Vollzeit:

Zahnmedizinische Fachassistentin*
(ZMF/ZFA) mit Prophylaxe Erfahrung

Unsere Praxis bleibt geschlossen vom

Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dringenden Notfällen können Sie uns gerne anrufen. Auf unserem Band erfahren Sie dann, wer uns in der Zeit vertritt.

14.04. – 21.4.2025

Unser Telefondienst
Mo.- Do.   08:00 – 12:00
wir freuen uns auf Ihren Anruf