Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
Wenn es um den Erhalt Ihrer Zähne durch Füllungen, Inlays oder Kronen geht, stehen bei uns die medizinische Verträglichkeit der Materialien, eine natürliche Ästhetik und eine individuelle Passgenauigkeit immer an erster Stelle. Denn alle unsere zahnerhaltenden Lösungen sollen nicht nur für ein natürliches Aussehen, sondern auch viele Jahre für ein natürliches Kaugefühl sorgen. Wann eine Füllung, ein Inlay oder eine Krone sinnvoll ist, liegt an der Dimension des Zahndefektes. Während eine Füllung bei kleineren Beschädigungen der Zahnsubstanz zum Einsatz kommt, werden Inlays und Kronen bei größeren Defekten verwendet. Welche Lösung in Ihrem Fall die beste ist, finden wir in einem gemeinsamen Beratungsgespräch heraus. In diesem Gespräch schauen wir uns den beschädigten Zahn genau an und schlagen Ihnen eine passgenaue Füllungstherapie vor. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie.
Viele unserer Pateinten fragen uns nach dem Unterschied zwischen einem Inlay und einer Füllung. Eine Kunststofffüllung kommt im Falle einer beschädigten Zahnsubstanz im Front- oder Seitenbereich zum Einsatz. Die verwendeten Kunststoffe halten den täglichen Belastungen sehr gut stand und sorgen für eine natürliche Ästhetik.
Bei größeren Defekten auf der Kaufläche eines Seiten- oder Backenzahns hingegen fertigen wir so genannte Inlays an. Diese werden auf Basis eines Zahnabdrucks in einem Dentallabor passgenau angefertigt und schließlich in den defekten Zahn fest eingesetzt. Inlays werden in der Regel aus Gold, Keramik, einer galvanischen Gold-Keramik oder Kunststoff hergestellt. Die meisten Patienten entscheiden sich für Gold oder Keramik bzw. Galvano-Keramik. Gold-Inlays sind sehr langlebig, biologisch gut verträglich und etwas günstiger als eine Keramik-Lösung. Keramik überzeugt allerdings durch eine natürlichere Ästhetik und eine noch höhere biologische Verträglichkeit. Darüber hinaus ist Keramik weder temperaturempfindlich noch beeinträchtigt dieser Werkstoff den Geschmack.
Ist die Zerstörung eines Zahnes zu weit fortgeschritten – zum Beispiel durch Karies oder aufgrund eines Unfalls – ist es aus statischen und funktionellen Gründen häufig nicht mehr möglich, den Defekt mit einer Füllung oder einem Inlay zu reparieren. In diesem Fall kommt eine Krone zum Einsatz. Diese ersetzt einen Teil oder gar die komplette natürliche Zahnkrone und sorgt für die notwendige Stabilität und ein nahezu natürliches Aussehen.
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Man kann sowohl Einzelimplantate als auch mehrere Implantate pro Kiefer setzen. Anders als bei jedem anderen Zahnersatz werden so die Nachbarzähne nicht belastet.
Die Versorgung der Schneidezähne mit speziellen keramischen Versorgungen können Form und Farbe verschönern und sind nicht als Zahnersatz erkennbar.
Unser wichtigstes Ziel ist es möglichst keine zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu müssen. Sie können das erreichen, indem Sie sich für Prävention und Prophylaxe entscheiden.
Die Behandlung beginnt mit der Entfernung der kariösen Hartsubstanz. Aus dem Defekt formen wir ein kastenförmiges Loch – die so genannte Kavität. Dann machen wir von diesem Zahn einen Abdruck und versorgen ihn mit einem Kurzzeitprovisorium. Im Falle von Keramik legen wir mit Ihnen schließlich die genaue Farbe des Inlays fest.
Auf Basis des Abdrucks stellt das Dentallabor eine Gussform her, mit der das finale Inlay gegossen und anschließend geschliffen und poliert wird.
In der zweiten Sitzung setzen wir das fertige Inlay mit einem speziellen Kleber oder Zement in die Kavität ein. Das Inlay wird eingeschliffen, fertig.
Unser grundlegendes Ziel ist immer, soviel wie möglich von Ihrer natürlichen Zahnsubstanz zu erhalten. Einfach gesagt: Zu retten, was zu retten ist, hat bei uns immer oberste Priorität. Unabhängig von der Dimension eines Zahndefekts ist zum Beispiel eine Krone natürlich immer möglich, aus gesundheitlichen Gründen aber nicht immer ratsam. Denn Verträglichkeit, Stabilität und eine harmonische Mundflora sind mit den eigenen Zähnen immer noch am besten zu erreichen. Darüber hinaus sind Kronen kostenaufwändiger als Füllungen oder Inlays.
Sie wünschen eine persönliche Beratung in Bezug auf Ihren Zahnersatz? Rufen Sie uns einfach an unter Tel.: 02151 / 9491118.
Ihr Praxis-Team Ruth Hennes freut sich auf Sie!
Zahnmedizinische Fachassistentin*
(ZMF/ZFA) mit Prophylaxe Erfahrung
Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dringenden Notfällen können Sie uns gerne anrufen. Auf unserem Band erfahren Sie dann, wer uns in der Zeit vertritt.
14.04. – 21.4.2025
Unser Telefondienst
Mo.- Do. 08:00 – 12:00
wir freuen uns auf Ihren Anruf