Lachen reinigt
die Zähne.

Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen. 

Lachen reinigt
die Zähne.

ein Patient beim Zahnarzt

Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen. 

Inhalt

Wir setzen dem Ganzen die Krone auf!

Zahnkrone Krefeld – Hochwertiger Zahnersatz für Ihr schönstes Lächeln.

Schon der Begriff ist bezeichnend: Schließlich hätte man für die Abdeckung über einem Implantatsockel ja auch die Bezeichnung „Haube“ wählen können. „Krone“ spielt dagegen sehr auf die hohe Ästhetik und die edle Ausführung des Ganzen an … wenn das entsprechende Werkstück von Ihrer Zahnärztin in Krefeld stammt.

Was ist eine Zahnkrone?
Fangen wir oben an!

Eine Zahnkrone ist ein Zahnersatz, der den sichtbaren Teil eines Zahns (Krone) ersetzt. Sie wird auf den verbliebenen Teil eines Zahnes (Stumpf) aufgebracht und kann aus verschiedenen Materialien wie Gold, Keramik oder einer Verbindung aus Nichtedelmetallen (NEM) bestehen.

Eine Zahnkrone sieht aus wie ein ganz normaler Zahn, auch wenn sie aus gänzlich anderen Materialien gefertigt ist. Jede unserer Zahnkronen ist so gestaltet, dass sie die Form, Farbe und Größe eines natürlichen Zahnes möglichst genau nachahmt.

Zahnkronen werden von uns verwendet, um einen beschädigten, kariösen oder instabilen Zahn zu stabilisieren und zu schützen … oder auch, um ästhetische Probleme zu lösen.

Zahnimplantat

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Man kann sowohl Einzelimplantate als auch mehrere Implantate pro Kiefer setzen. Anders als bei jedem anderen Zahnersatz werden so die Nachbarzähne nicht belastet.

Zahnersatz

Die Versorgung der Schneidezähne mit speziellen keramischen Versorgungen können Form und Farbe verschönern und sind nicht als Zahnersatz erkennbar.

Zahnerhaltung

Unser wichtigstes Ziel ist es möglichst keine zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu müssen. Sie können das erreichen, indem Sie sich für Prävention und Prophylaxe entscheiden.

Zum Hintergrund:
Die Geschichte der Zahnkrone

Die Geschichte der Zahnkrone geht zurück bis in die Antike. Bereits im alten Ägypten wurden Zahnkronen aus Gold und anderen Materialien verwendet, um beschädigte oder fehlende Zähne zu ersetzen. Auch in anderen Kulturen, wie dem alten China und Indien, wurden Zahnkronen aus Gold und anderen Edelmetallen verwendet.

Erste Zahnkronen aus Porzellan wurden im 19. Jahrhundert entwickelt, aufgrund ihrer Härte und Bruchanfälligkeit waren sie jedoch nicht besonders praktikabel.

Mit der Einführung computergestützter Technologien und innovativer Materialien verbesserten sich die Möglichkeiten für die Herstellung von Zahnkronen weiter. Heute gibt es viele verschiedene Arten von Zahnkronen, die an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Patienten angepasst werden können. Dazu gehören unter anderem Gold-, Keramik- und NEM-Kronen.

In welchen Fällen werden Zahnkronen verwendet? Wenn Füllen nicht mehr funktioniert …

Zahnkronen werden von uns in erster Linie dann verwendet, wenn ein Zahn beschädigt ist, aber noch genug von seiner Wurzel erhalten ist, um erhalten zu bleiben. Sie werden verwendet, um einen Zahn zu stärken, zu formen und zu schützen, wenn er zu beschädigt ist, um durch Füllungen oder andere konservative Methoden repariert zu werden. Zahnkronen werden auch verwendet, um einen ästhetischen Effekt zu erzielen und das Aussehen eines Zahnes zu verbessern.

Wie wird eine Keramikkrone eingesetzt, befestigt und entfernt? Eine Art „Bauanleitung“

So einfach geht´s:

Schritt 1

Bevor die Krone eingesetzt wird, wird das vorhandene Zahnmaterial so weit wie möglich entfernt, um Platz für die Krone zu schaffen.

Schritt 2

Dann wird ein Abdruck des Zahns genommen, der zur Anfertigung der Krone verwendet wird.

Schritt 3

Für die Zeit der Behandlung, wird eine provisorische Krone eingesetzt. Diese schützt den Zahn, bis die endgültige Krone bereit ist.

Schritt 4

Wenn die endgültige Krone bereit ist, wird sie gegebenenfalls angepasst, bis sie perfekt sitzt, und dann auf den Zahn geklebt.

Ein spezieller Zement ist der Schlüssel zur Haltbarkeit: Er verbindet den Zahnstumpf mit der Krone. Es gibt allerdings auch Kronen, die aufgrund ihrer Passgenauigkeit einen besonderen Kleber benötigen. Von entscheidender Bedeutung ist immer, dass die Krone perfekt passt, damit sie stabil und sicher sitzt und keine Probleme wie Schmerzen oder Abnutzung verursacht. Eine Keramikkrone sollte nur von einem Zahnarzt bzw. einer entsprechenden Zahnärztin eingesetzt werden Gleiches gilt für die professionelle Entfernung der Krone.

Was ist besser: Goldkrone oder Keramikkrone? Wie lange hält eine Keramikkrone?

Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, welche Art von Krone besser ist, da dies von verschiedenen, sehr persönlichen Faktoren abhängt – darunter zum Beispiel den individuellen Bedürfnissen, den ästhetischen Vorlieben und dem Zustand des Zahnes.

Eine Keramikkrone kann je nach Qualität und Pflege bis zu 15 Jahre oder länger halten. Es ist hier jedoch besonders wichtig, regelmäßige Zahnarztbesuche in unserer Praxis einzuplanen, damit wir die Integrität der Krone überwachen und sie gegebenenfalls rechtzeitig ersetzen können. Keramikkronen sehen aus wie natürliche Zähne, sind jedoch weniger widerstandsfähig als Goldkronen.

Goldkronen sind tendenziell langlebiger und widerstandsfähiger, aber sichtbar und oft nicht ästhetisch ansprechend. Eine Entscheidung dafür oder dagegen sollten Sie nur gemeinsam mit Ruth Hennes treffen, die in der Lage ist, die medizinische Situation ebenso zu berücksichtigen wie mögliche Bedürfnisse von Ihrer Seite.

Wer übernimmt die Kosten für Zahnkronen? Ein Überblick

In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in der Regel einen Teil der Kosten für Zahnkronen, den sogenannten Festzuschuss.

Private Krankenversicherungen (PKV) bieten dagegen häufig eine umfassendere Versorgung im Bereich Zahnmedizin, einschließlich Zahnkronen. Ob und inwieweit aber die Kosten für Zahnkronen übernommen werden, hängt von den jeweiligen Tarifen und Leistungsvereinbarungen ab. Es empfiehlt sich daher, sich vor Abschluss einer PKV genau über die Leistungen im Bereich Zahnmedizin zu informieren.

In jedem Fall ist es ratsam, mit der Krankenversicherung bereits im Vorfeld zu besprechen, ob und in welchem Umfang die Kosten für Zahnkronen übernommen werden. Gegebenenfalls kann es sinvoll sein, eine private Zahnzusatzversicherung abzuschließen.

Wir suchen ab sofort Verstärkung in Vollzeit:

Zahnmedizinische Fachassistentin*
(ZMF/ZFA) mit Prophylaxe Erfahrung

Unsere Praxis bleibt geschlossen vom

Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dringenden Notfällen können Sie uns gerne anrufen. Auf unserem Band erfahren Sie dann, wer uns in der Zeit vertritt.

14.04. – 21.4.2025

Unser Telefondienst
Mo.- Do.   08:00 – 12:00
wir freuen uns auf Ihren Anruf