Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
Auch die Zahnmedizintechnik entwickelt sich weiter und weiter. „Prothesen“, mit denen man Lücken im Gebiss auffüllte, kennt man angeblich seit sage und schreibe 14.000 Jahren.
Eigentlich ist alles ganz einfach: Eine Teleskopprothese ist eine Teilprothese, die an Teleskopkronen befestigt ist. Die Teleskopkronen haben dabei eine Stütz- und Haltefunktion. Es handelt sich um eine herausnehmbare Zahnprothese, die dem Ersatz fehlender Zähne dient. Sie ist deshalb dem Kombinierten Zahnersatz zuzuordnen.
Teleskopprothesen sind aufwändig in der Herstellung. Teleskopkronen sind Doppelkronen: Sie bestehen aus zwei übereinander gestülpten Kronen. Die inneren Kronen (Primärteleskop) werden fest einzementiert, die äußeren Kronen (Sekundärteleskop) sind an der herausnehmbaren Teilprothese befestigt. Durch Haftreibung zwischen Primär- und Sekundärkronen entsteht der Halt der Teleskopprothese. Die Verwendbarkeit von Pfeilerzähnen für eine Versorgung mit Teleskopkronen hängt von der „Pfeilerwertigkeit“ (dem Zustand der Pfeilerzähne) ab. Ebenso können Implantate als Pfeiler genutzt werden.
Eine überzeugende Technik
Für eine Teleskopprothese spricht ganz klar die Vielzahl ihrer Vorteile:
Passgenauigkeit. Wir erreichen mit einer Teleskopprothese durch die Doppelkronentechnik eine optimale Passform und hohe Stabilität.
Erweiterbarkeit. Eine Teleskopprothese lässt sich zu einem späteren Zeitpunkt erweitern, um auch später auftretende Lücken im Zahnbild zu schließen.
Ästhetik. Ein wichtiger Punkt, da die äußeren Kronen in verschiedenen Farben und Formen nach Ihrer individuellen Vorstellung gestaltet werden können, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.
Funktionalität. Höhere Stabilität und bessere Passform wirken sich natürlich auch positiv auf den Tragekomfort und die Praktikabilität aus, so dass Sie im Alltag ganz normal essen können.
Alles in allem ist eine Teleskopprothese daher eine gute Option für Patienten, die eine gleichermaßen hochwertige, ästhetische und funktionelle Prothese wünschen – einfach zu pflegen und zu reparieren.
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Man kann sowohl Einzelimplantate als auch mehrere Implantate pro Kiefer setzen. Anders als bei jedem anderen Zahnersatz werden so die Nachbarzähne nicht belastet.
Die Versorgung der Schneidezähne mit speziellen keramischen Versorgungen können Form und Farbe verschönern und sind nicht als Zahnersatz erkennbar.
Unser wichtigstes Ziel ist es möglichst keine zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu müssen. Sie können das erreichen, indem Sie sich für Prävention und Prophylaxe entscheiden.
Und für wen?
Sinnvoll ist eine Teleskopprothese immer dann, wenn wir Folgendes vorfinden:
Die Frage „Wie gut ist eine Teleskopprothese?“ führt zu mehreren Aspekten. Eine Teleskopprothese ist sehr haltbar und stabil, wenn sie richtig hergestellt ist und gepflegt wird. Wie haltbar und stabil eine Teleskopprothese im Einzelfall ist, das hängt unter anderem von der
Qualität der Materialien ab. Hochwertige Materialien versprechen eine lange Lebensdauer.
Auch die fachkundige Herstellung der Teleskopprothese – durch erfahrene Spezialisten wie
jene im Krefelder Team von Ruth Hennes – ist entscheidend für die Haltbarkeit und Stabilität
der Teleskopprothese. Im Weiteren sind es natürlich Pflege und Reinigung, die Einfluss auf
die Dauer der Nutzung haben: Regelmäßige Reinigung und Pflege trägt dazu bei, dass die
Prothese lange hält.
Ganz wichtig, liebe PatientInnen: Jede Prothese – und damit auch jede Teleskopprothese –
muss irgendwann ersetzt werden. Wegen der vielen genannten Faktoren variiert die Haltbarkeit
allerdings stark von Mensch zu Mensch. Regelmäßige Überprüfungen bei Ihrer Zahnärztin
in Krefeld können jedoch dazu beitragen, dass Probleme frühzeitig erkannt und behoben
werden – und somit die Lebensdauer der Prothese verlängert wird.
Die unvermeidlichen Kosten
Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Teleskopprothese übernimmt, wird von verschiedenen
Faktoren bestimmt, beispielweise
Marktstrasse 186-188
47798 Krefeld
Telefon: 021 51 / 9 49 11 18
E-Mail: info@zahnarztpraxis-hennes.de
Mo.: 8 – 13 Uhr und 14 – 20 Uhr
Di.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Mi.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Do.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Fr.: geschlossen
Und nach Vereinbarung
Webdesign & Suchmaschinenoptimierung aus Düsseldorf von Sichtbarkeitsmeister.de
Zahnmedizinische Fachassistentin*
(ZMF/ZFA) mit Prophylaxe Erfahrung
Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dringenden Notfällen können Sie uns gerne anrufen. Auf unserem Band erfahren Sie dann, wer uns in der Zeit vertritt.
14.04. – 21.4.2025
Unser Telefondienst
Mo.- Do. 08:00 – 12:00
wir freuen uns auf Ihren Anruf