Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
Implantate machen einen großen Teil der Eingriffe aus, die wir täglich in unserer Krefelder Praxis durchführen. Deshalb ist es entscheidend, dass Ruth Hennes so viel Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Und wenn Kosten ein Thema für Sie sind: Da hätten wir noch eine Alternative zu bieten …
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die wir in den Kieferknochen einsetzen, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Es dient als Unterbau für eine Krone, eine Brücke oder ein herausnehmbares Gebiss. Zahnimplantate sind deshalb eine beliebte Option für den Zahnersatz, weil sie eine sichere, langlebige und natürlich aussehende Lösung für fehlende Zähne darstellen.
Normalerweise besteht ein Implantat aus Titan oder einer Titanlegierung und wird in den Kieferknochen eingesetzt, wo es über einen Zeitraum von einigen Monaten fest in den Knochen einwächst. Danach nehmen wir einen Abdruck des Implantats, um eine Krone oder ein anderes Zahnersatzteil anzufertigen, das auf dem Implantat befestigt wird.
Meist setzen wir Zahnimplantate ein, um fehlende Zähne zu ersetzen. So ein Zahnverlust kann verschiedene Gründe haben, etwa Karies, Parodontitis, einen Unfall oder den natürlichen Alterungsprozess.
Mit einem Zahnimplantat können wir das Aussehen und die Funktion des Gebisses wiederherstellen: Wir stellen sozusagen einen Ersatz für die fehlende Wurzel bereit, auf dem eine Krone, Brücke oder ein herausnehmbares Gebiss befestigt wird. Darüber hinaus verringern Implantate die Kaubelastung der anderen Zähne. Implantate können auch dazu beitragen, den Knochen im Kiefer zu erhalten und zu stärken, indem sie eine Substitution für den fehlenden Zahn bieten. Zahnimplantate sind also auch deshalb eine beliebte Form des Zahnersatzes, weil sie das Gebiss stabilisieren und den natürlichen Kieferknochen erhalten.
Die Versorgung der Schneidezähne mit speziellen keramischen Versorgungen können Form und Farbe verschönern und sind nicht als Zahnersatz erkennbar.
Unser wichtigstes Ziel ist es möglichst keine zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu müssen. Sie können das erreichen, indem Sie sich für Prävention und Prophylaxe entscheiden.
Wir als Ihre Zahnarztpraxis in Krefeld setzen Zahnimplantate u.a. in folgenden Fällen ein:
Denn ein Einzelzahnimplantat können wir verwenden, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen, ohne dass benachbarte gesunde Zähne beschädigt werden müssen.
Denn bei mehreren fehlenden Zähnen nebeneinander setzen wir mehrere Implantate zusammen ein, um eine stabile Basis für eine Brücke zu erhalten.
Denn bei vollständigem Zahnverlust nutzen wir Implantate als Unterbau für einen vollständigen Zahnersatz.
Hier verwenden wir ein oder mehrere Implantate, um eine herausnehmbare Prothese zu befestigen und zu verhindern, dass sie verrutscht.
Implantate nutzen wir auch, um das Aussehen eines Gebisses zu verbessern und damit ganz nebenbei das Selbstbewusstsein unserer Patienten zu stärken.
Welche dieser Anwendungen von Implantaten für wen geeignet ist, entscheiden wir selbstverständlich in jedem Fall ganz individuell nach einer gründlichen Voruntersuchung und in direkter Absprache mit Ihnen als unserem Patienten bzw. unserer Patientin. Unsere Voruntersuchung ist besonders aussagekräftig, weil wir durch dreidimensionales Röntgen einen außergewöhnlich detaillierten Eindruck von der Situation gewinnen.
Wir haben viele verschiedene Marken und Typen von Zahnimplantaten im Einsatz, die alle für jeweils unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen entwickelt wurden. Daher ist es unmöglich zu sagen, welches Zahnimplantat „das beste“ ist: Die Wahl des besten Implantats für eine Person hängt einfach von individuellen Faktoren ab. Dazu gehören persönliche Bedürfnisse, die Mundgesundheit, das Budget und ihre Vorlieben. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, sich von Ruth Hennes als Ihrer Zahnärztin in Krefeld beraten zu lassen und dann das beste Zahnimplantat für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.
Zahnimplantate bestehen in der Regel aus biokompatiblen Materialien wie Titan oder Zirkonoxid. Diese Materialien haben eine gute Haltbarkeit und sind biologisch verträglich, so dass sie sicher im Körper eingesetzt werden können. Einige unserer Hersteller bieten auch Implantate aus anderen Materialien an, darunter Keramik, aber Titan und Zirkonoxid sind die am häufigsten verwendeten Materialien für Zahnimplantate und bieten eine hohe Sicherheit.
Vor und während des Einsetzens kommen selbstverständlich Betäubungen zum Einsatz. Nach dem Einsetzen eines Zahnimplantats kommt es normalerweise lediglich zu leichten bis mäßigen Schmerzen und Schwellungen, die innerhalb weniger Tage vergehen. Nur wenige PatientInnen berichten zudem über ein geringes Maß an Unbehagen oder Empfindlichkeit. Die Dauer und Intensität der Schmerzen kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt von Faktoren wie der Art des Implantats, der Art der Operation und dem individuellen Schmerzempfinden ab. Befolgen Sie bitte nach dem Einsetzen Ihres Implantats einfach die Anweisungen Ihrer Zahnärztin in Krefeld befolgen und nehmen Sie die verschriebenen Schmerzmedikamente ein, um die Heilung zu fördern und Schmerzen zu lindern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen!
Ein Blick nach vorn
Bei guter Pflege und regelmäßigen Kontrollen durch Ihre Zahnärztin in Krefeld kann ein Zahnimplantat über viele Jahre hinweg haltbar sein. Die Haltbarkeit hängt jedoch auch von weiteren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Material, aus dem es hergestellt wurde, Ihrer Mundhygiene oder der Art und Häufigkeit von Belastungen durch Kauen.
Im Durchschnitt halten Zahnimplantate zwischen zehn und 15 Jahren, aber kann es vorkommen, dass einige länger halten, während andere früher ausgetauscht werden müssen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie unsere Praxis regelmäßig besuchen, um Ihre Zahnimplantate überprüfen und warten zu lassen – auch um ihre Haltbarkeit und Funktion zu gewährleisten.
Der Preis eines Zahnimplantats setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen, wie dem Material des gewählten Implantats und dem Umfang der notwendigen Behandlung. Ein Zahnimplantat kann daher zwischen 1.000 und 4.000 Euro kosten.
In Deutschland übernimmt die Krankenkasse in der Regel keine Kosten für Zahnimplantate, es sei denn, es besteht eine medizinische Notwendigkeit (z. B. bei einer Funktionsstörung des Kiefers oder bei Schmerzen). In diesen Fällen kann ein Teil oder sogar die gesamte Behandlung von der Krankenkasse übernommen werden.
Zahnmedizinische Fachassistentin*
(ZMF/ZFA) mit Prophylaxe Erfahrung
Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dringenden Notfällen können Sie uns gerne anrufen. Auf unserem Band erfahren Sie dann, wer uns in der Zeit vertritt.
14.04. – 21.4.2025
Unser Telefondienst
Mo.- Do. 08:00 – 12:00
wir freuen uns auf Ihren Anruf